Datenschutzerklärung

Freiwilligkeit

Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig (§ 6 (1) a DS-GVO). Du kannst jederzeit ohne Angabe von Gründen Deine Teilnahme beenden.

Datenschutzinformationen

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Deine personenbezogenen Daten werden von mir nur gemäß den strengen Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Ohne Deine Einwilligung und ohne gesetzliche Grundlage werde ich Deine personenbezogenen Daten nicht weitergeben. Besondere Aufmerksamkeit lege ich zudem auf die Umsetzung angemessener Datensicherheitsvorkehrungen, insbesondere bei der Verarbeitung besonderer Arten personenbezogener Daten. Deine persönlichen Angaben, Einstellungen und Verlaufsdaten verwende ich ausschließlich zum Zwecke der Studiendurchführung.

Duale Hochschule Baden-Württemberg in Kooperation mit der Technische Universität Dresden

Datenverantwortlicher: Meike Nicolaus M.A., CAS DHBW, meike.nicolaus@icloud.com

Betreuende:    Prof. Dr. Bärbel Fürstenau, TU Dresden

Dr. Stephanie Duchek, B-TU Cottbus, vormals TU Dresden

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst und verarbeitet?

Im Rahmen der Teilnahme an dieser Befragung werden von Dir mitgeteilten personenbezogenen Daten für die Dauer des Erhebungszeitraums in Unipark gespeichert. Danach erfolgt ein Download auf ein eigenes System. Anschließend werden die Daten pseudonymisiert* und im Rahmen der Durchführung und Auswertung der Studie entsprechend zu Studienzwecken verarbeitet. Im Einzelnen verarbeite ich folgende Daten zu Deiner Person (entsprechend der Definition von Art. 4 Nr. 1, 13, 14 und 15 DS-GVO):

Persönliche Einstellungen (z.B. zur Hochschule, zu Kontaktpunkten und Lehrangeboten Ihrer HochschulePersönliche Daten (z.B. Studiengang, Studienrichtung, Familiärer Hintergrund)Internetverlaufsdaten (z.B. URL, Datum, an dem die Befragung beantwortet wird)Kontaktdaten (private Emailadresse)

* Es kann ab diesem Zeitpunkt kein Bezug zwischen dem Datenmaterial und der Datenherkunft bzw. Deiner Person mehr hergestellt werden.

Welche besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten werden erfasst und verarbeitet?

Folgende spezielle Kategorien von personenbezogenen Daten werden gesammelt:

Sensible Daten (z.B. Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, philosophische Überzeugungen, psychologische Selbsteinschätzung zu Resilienz und Persönlichkeit entsprechend Art. 9, 51 bis 56 DS-GVO)

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Dissertationsprojekt Meike Nicolaus M.A.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für das Projekt/die Studie STURP erfolgt aufgrund berechtigter Forschungsinteressen und –zwecke der Doktorandin. Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig (§ 6 (1) a DS-GVO). Es werden alle angemessenen Schritte zum Schutz Deiner persönlichen Daten unternommen. Du wirst in keiner Veröffentlichung dieser Befragungsergebnisse durch Deinen Namen identifizierbar sein. Zugriffsberechtigte ist der einzig die verantwortliche Doktorandin

Datenübermittlung in ein Land ausserhalb der EU/EWR oder an eine international Organisation, und Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien

Die Sicherheit Deiner Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten steht an erster Stelle.

Jede Übermittlung von Daten über das Internet beinhaltet das Risiko, dass sich unbefugte Fremde Zugriff auf Deine Daten oder zum Beispiel den Inhalt von Emails verschaffen. Ein vollkommener Schutz ist auch bei aller Sorgfalt nicht möglich. Es wird das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) genutzt, jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Deiner Daten werden technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen unterhalten, die immer wieder dem Stand der Technik anpasst werden.

Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass das Angebot zu jeder Zeit zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert. Eine Datenübermittlung in ein Nicht-EU/EEC-Land bzw. an eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht geplant.